Werbung
Es war einst das bekannteste Haus Australiens, nun ist davon jedoch kaum mehr als Schutt und Asche übrig: Das australische Big Brother-Haus, das in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark Dreamworld im Bundesstaat Queensland steht, brannte bis aufs Fundament nieder. Schuld für den Brand waren aber nicht etwa Buschfeuer, wie sie in der Gegend relativ häufig vorkommen und das Haus im Jahr 2013 schon einmal bedroht haben.
Vielmehr war Brandstiftung die Ursache für die Flammen. Als tatverdächtig gilt eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren, die kurz nach dem Ausbruch des Feuers beim Verlassen des Tatorts von Passanten entdeckt worden sind. Das Ausmaß des Brandes lässt sich im nachfolgenden Nachrichtenbericht des Nine Networks entnehmen, das selbst drei Staffeln des Formats ausgestrahlt hat.
#WATCH: This pile of rubble is all that's left of the Big Brother house at Coomera. @kathrynforan #9News pic.twitter.com/siLhrRJbkO
— 9News Gold Coast (@9NewsGoldCoast) June 24, 2019
Werbung
Brandstiftung im australischen Big Brother-Haus
Verletzt wurde beim Brand im australischen Big Brother-Haus niemand, auch Auswirkungen auf die Sendung selbst sind – anders als 2014, als ein Brand den Start der neunten panafrikanischen Staffel verhinderte – auszuschließen. Zuletzt lief Big Brother Australien nämlich im Jahr 2014, eine Rückkehr ins australische Fernsehen ist darüber hinaus nicht geplant. Channel 10, das die ersten acht Staffeln zeigte, hatte zwar ein Comeback geprüft, sich dann jedoch gegen den großen Bruder entschieden.
Ohnehin hätte das nun abgebrannte Haus nicht für eine weitere Staffel zur Verfügung gestanden. Errichtet wurde es im Jahr 2001 ursprünglich auf dem Dreamworld-Gelände, so dass Freizeitparkbesucher das Haus nach einer Staffel auch stets besuchen konnten und für ein Foto sogar im Sprechzimmer Platz nehmen konnten. Ein großes Waldgebiet sorgte dabei, dass die Bewohner während der Staffel stets von den Freizeitparkbesuchern abgeschirmt waren und allenfalls die Schreie aus den Achterbahnen wahrgenommn haben.
Abriss des australischen Big Brother-Hauses drohte ohnehin
Der Park hatte jedoch den Teil des Geländes, auf dem das BB-Haus stand, aus finanziellen Gründen an die staatliche Investmentgesellschaft Queensland Investment Corporation verkauft. Zusammen mit den Besitzern der Westfield-Einkaufshäuser sollen dort Büroflächen, Appartements, Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote wie Kinos entstehen. Ein Verbleib des Big Brother-Hauses war dagegen nicht geplant, womit ein Abriss ohnehin drohte.
Werbung
In der Zwischenzeit blieb das Gelände rund um das ehemalige BB-Haus jedoch unbewacht und damit leicht zugänglich. Dabei waren die Brandstifter vom Wochenende nicht die ersten, die in das verlassene BB-Haus eingedrungen sind und dort ein Feuer gelegt haben. Bereits in den vergangenen Wochen waren dort regelmäßig Vandalen zu Gange, die das Haus mit Graffitis beschmiert und zerstört haben. Ende Mai gab es dann erstmals Berichte von einem Feuer auf dem Gelände, das jedoch keine größeren Schäden angerichtet hat und schnell gelöscht werden konnte.
Deine Meinung zählt!