in

Wochenaufgabe – Minigolf!

Werbung Nach der gestern erfolgreich bestandenen Herausforderung in Sachen Recyclingmode wurde heute die neue nicht minder knifflige Wochenaufgabe verkündet. In dieser wird den Bewohnern des „Reichen Bereichs“ Alex, Marcel, Caro, Kevin und Mandy eine Kombination aus Kreativität und Sportlichkeit abverlangt. Es gilt, aus den verschiedensten Utensilien wie Abflussrohren, Kissen, Einmachgläsern, Tapete, einer Suppenkelle und vielem […]

Wochenaufgabe - Minigolf! 1

Werbung

Nach der gestern erfolgreich bestandenen Herausforderung in Sachen Recyclingmode wurde heute die neue nicht minder knifflige Wochenaufgabe verkündet. In dieser wird den Bewohnern des „Reichen Bereichs“ Alex, Marcel, Caro, Kevin und Mandy eine Kombination aus Kreativität und Sportlichkeit abverlangt. Es gilt, aus den verschiedensten Utensilien wie Abflussrohren, Kissen, Einmachgläsern, Tapete, einer Suppenkelle und vielem anderem mehr, insgesamt acht Minigolfbahnen zu entwerfen und zu bauen. Damit natürlich nicht genug, denn Minigolfbahnen sind ja bekanntlich zum Spielen da. Aus diesem Grund ist es zusätzlich die Aufgabe der Bewohner, die Bahnen zum Minigolfen zu benutzen.

Um die Wochenaufgabe bei der Auflösung im Matchraum am kommenden Montag zu bestehen, sollen die Bewohner dazu in der Lage sein, jede ihrer acht Bahnen innerhalb einer Zeit von fünf Minuten aufzubauen. Danach muss jeder Bewohner es schaffen, einen Minigolfball mit dem dazugehörigen Schläger an mindestens einer Bahn einzulochen. Die besten drei Minigolfer bespielen zwei Bahnen, so dass jede Bahn einmal von einem Bewohner genutzt wird. Benötigt jeder einzelne Kandidat dabei vier Schläge oder weniger, ist die Wochenaufgabe sofort geschafft. Falls die Bewohner mehr als vier Schläge benötigen, wird die Aufgabe zur Zitterpartie. Denn in einem goldenen Umschlag steht die Zahl der Schläge, die sie alle gemeinsam maximal zum Einlochen benötigen dürfen. Diese Zahl erfahren sie allerdings erst, nachdem die Aufgabe absolviert wurde.




Zur generellen Erstellung aller Bahnen gibt es diese Auflagen:

  • Um ins Loch zu gelangen, muss der Ball grundsätzlich eine Distanz von mindestens 4 Metern zurücklegen (beachtet, dass die Bahn selbst durch Elemente wie Endkreis und Abschlag insgesamt also länger wird).
  • Die Breite jeder Bahn soll mindestens 80 cm betragen – der Endkreis soll einen Durchmesser von 1,40 m haben.
  • Bei vier Bahnen darf das Ziel aus einer von mehreren Seiten zugänglichen Glocke bestehen. Wird das Gestell, welches die Glocke hält, beim Schlag verschoben, ist es stets zurück in die Mitte des Endkreises zu stellen. Vier Bahnen müssen andere, und zwar immer unterschiedliche Löcher, als Ziele haben.
  • Enthält die Bahn eine Rampe oder andere Aufwärtselemente, so hat der Abschlag stets in Richtung einer Wand ohne Fenster zu erfolgen.

Werbung

Zudem gibt es für jede einzelne Bahn diese Mindestanforderungen:

  • Bei Bahn 1 muss das Loch in einer Aufwärtsschräge liegen.
  • Auf Bahn 2 soll ein 90°-Winkel und ein Federkissen-Bett zu überwinden sein.
  • Bahn 3 muss zwei 90°-Winkel enthalten. Auf einer der Geraden ist ein zu durchspielendes Tor (maximal 15 cm breit) zu errichten, welches der Ball passieren muss.
  • Auf Bahn 4 soll der Ball ein Looping machen.
  • Bei Bahn 5 soll der Ball über eine Rampe fliegen und in einem Netz landen
  • Auf Bahn 6 soll der Ball eine Wippe überwinden.
  • Bahn 7 soll mindestens zwei “Wellen” enthalten. Darüber hinaus sind links und rechts vom Bahnrand hintereinander zwei Hindernisse so aufzubauen, dass der Ball nur mit einem geraden Schlag die Engstellen passieren kann (ein Toleranzbereich von 10 cm ist erlaubt).
  • Auf Bahn 8 soll das Loch quasi den Krater in einer Art “Vulkan” darstellen.

Wie man sieht, wird diese Wochenaufgabe ganz sicher alles andere als ein Kinderspiel! Mal sehen, ob die derzeit „Reichen Bewohner“ die komplizierte Aufgabe mit vereinten Kräften bestehen werden!

Werbung

Quelle: Pressetext – sevenload

Deine Meinung zählt!

0 Kommentare
Neueste
Älteste Meiste Stimmen
Inline-Kommentare
Alle Kommentare ansehen