Werbung
Jeden Dienstag ,einen Tag nach der Big Brother Live Show, steht für die Bewohner eine neue Herausforderung an der Tagesordnung, denn es gilt die Wochenaufgabe anzutreten.
Und die ist nicht immer einfach. Mit der letzten Wochenaufgabe haben die Bewohner nun zum zweiten Mal in Folge bei den wöchentlichen Herausforderungen versagt.
Es galt für die Männer des Hauses, die aktuell im „Reichen Bereich“ leben, sich so perfekt wie möglich Dialekte anzueignen. Jeder Bewohner erhielt von Big Brother einen Sprachkurs in einem der „schönsten“ deutschen Dialekte, wie zum Beispiel Bayrisch, Kölsch, Sächsisch, Schwäbisch, Hessisch, Plattdütsch. Dafür hatten sie sogar Wörterbücher sowie „Übersetzungs- CDs“ zum Üben bekommen.
Für jeden Bewohner fand abschließend eine Prüfung statt, bestehend aus einem Vokabeltest sowie einem Grammatik- und einem Übersetzungsteil.
Mit 30 Punkten hätten die Bewohner diese Aufgabe bestanden. Leider erreichten die faulen Herren aber nur 25 Punkte, wobei Österreicher Alex mit sieben Punkten mit dem ihm zugeteilten Berliner Dialekt am besten abgeschnitten hat. Rheinländer Kevin hingegen hat mit lächerlichen drei Punkten als Schwabe völlig versagt.
Umso mehr sollten sich die Herren der Schöpfung nun bei der neuen Wochenaufgabe anstrengen.
Aber ob diese Aufgabe den Männern leichter fallen wird, als die letzte, ist fraglich, denn sie müssen ihren Hüftschwung unter Beweis stellen.
n der Sofaecke musste der Couchtisch einem Podest weichen. Auf diesem Podest findet ein Hula Hoop-Marathon statt.
Im Zeitraum von 10 bis 22 Uhr müssen die Männer jeweils eine Stunde abwechselnd Hüftkreisen und eine Stunde pausieren.
Fünf Minuten nach dem Wecken muss also ein Bewohner jeden Morgen mit einer Blumenkette um den Hals die Aufgabe starten.
Da Kevin, Hassan und Neuzugang Manuel gesundheitlich gehandicapt sind, sind sie von der Wochenaufgabe befreit.
Alex, Marcel und Patrick dürfen stattdessen drei „Joker-Damen“ aus dem armen Bereich bestimmen, die sie bei der Wochenaufgabe unterstützen.
Die sechs Kandidaten dürfen sich untereinander sooft abwechseln wie sie möchten.
Aber: Abgesehen von den Pausenzeiten darf der Reifen nie länger als eine Minute ungenutzt bleiben. Selbstverständlich dürfen die Jokerdamen nur für den „Hula Hoop-Marathon“ den Reichen Bereich betreten!
Doch damit nicht genug: Um zu beweisen, dass die WG-Bewohner sich im Rahmen der Wochenaufgabe auch tatsächlich beim Reifenkreisen verbessert haben, müssen sie am Montag zu einer Prüfung antreten. Jeder muss einzeln im Matchraum vorführen, wie es um sein Können steht, also wie lange jeder den Reifen um die Hüften kreisen lassen kann. Alle haben drei Versuche. Der längste Versuch geht in die Wertung ein. Nach 35 Sekunden ist die Zeit allerdings spätestens abgelaufen. Insgesamt soll der Reifen bei allen sechs teilnehmenden Bewohnern drei Minuten um die Hüfte kreisen. Erst wenn durch die sechs besten Versuche die drei-Minuten-Marke erreicht wurde, gilt die Wochenaufgabe als gewonnen.
Nach gründlicher Absprache treten von den Mädels die drei besten Hüftschwung-Damen Isi, Melly und Jenny an.
Kein Wunder – schließlich hat die kurvige Isi bei einem Geburtstags-Strip für Kevin bereits bewiesen, dass sie, dank ihres Jobs als Gogo-Tänzerin, den Hüftschwung perfekt beherrscht. Ob Neuzugang Jenny und die zierliche Melly Teamkollegin Isi Konkurrenz machen wird sich zeigen.
Die kreisenden Männer mit Blumenketten haben jedenfalls definitiv Hingucker-Potential.
Der Brief zur Wochenaufgabe:
Bewohner des reichen Bereichs,
die neue Wochenaufgabe steht ganz im Zeichen des Hüftkreisens.
In der Sofaecke seht ihr, dass der Couchtisch einem Podest gewichen ist. Auf diesem Podest wird in der kommenden Woche ein Hula-Hoop-Marathon stattfinden. Im Zeitraum von 10.00 – 22.00 h werdet ihr ab sofort jeweils abwechselnd 1 h Hüftkreisen und 1 h pausieren.
Jeden Tag wird also direkt nach dem Wecken Ein Bewohner auf das Podest steigen. 5 Minuten nach Beginn des Weckliedes muss der Erste von euch mit der Wochenaufgabe starten. Hängt euch zunächst die Blumenkette um den Hals, entscheidet euch für einen der beiden Hula-Hoop-Reifen und übt euch dann im Hüftkreisen.
Werbung
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage sind Kevin, Hassan und Manu von der Wochenaufgabe befreit. Die übrigen dürfen jetzt drei Joker aus dem Armen Bereich bestimmen, die zur Erfüllung der Wochenaufgabe beitragen müssen. Die Joker können später nicht mehr gewechselt werden.
Die nunmehr insgesamt sechs Beteiligten können sich untereinander so oft abwechseln, wie sie möchten. Abgesehen von den 1-stündigen Pausenzeiten darf der Reifen jedoch nicht länger als 1 Minute unbenutzt bleiben. Wenn euch der Reifen herunterfällt, hebt ihr ihn sofort wieder auf und übt weiter.
Die Joker dürfen ausschließlich zur Erfüllung der Wochenaufgabe den Reichen Bereich betreten und müssen ihn nach Beendigung des Dienstes sofort wieder verlassen. Sie dürfen außerdem keinerlei Annehmlichkeiten des Reichen Bereichs in Anspruch nehmen.
Doch das ist noch nicht alles. Um zu beweisen, dass ihr euch im Rahmen der Wochenaufgabe auch tatsächlich mit dem Hula-Hoop-Reifen verbessert habt, tretet ihr am Montag zu einer Prüfung an. Ihr werdet einzeln im Matchraum vorführen, wie es um euer Können steht. Zeigt Big Brother, wie lange ihr den Reifen um eure Hüfte kreisen lassen könnt. Ihr habt jeder drei Versuche. Der längste Versuch geht in die Wertung ein. Nach 35 sec. ist allerdings jeder Versuch spätestens vorbei. Insgesamt soll der Reifen bei allen sechs teilnehmenden Bewohnern drei Minuten um eure Hüften kreisen. Erst wenn ihr durch die sechs besten Versuche die 3 Minutenmarke erreicht habt, gewinnt ihr die Wochenaufgabe.
Wählt nun zunächst die Joker aus, einigt euch auf den ersten Hula-Hoop-Tänzer und beginnt dann sofort mit der Wochenaufgabe.
Viel Erfolg!
Big Brother
Werbung
Quelle: Pressetext – sevenload
Deine Meinung zählt!