Ständig wird vom Ablauf bei The Voice gesprochen und irgendwie geht man davon aus, den kennt eh schon jeder. Hand aufs Herz, wisst ihr so genau Bescheid wann, was und wie genau passiert? Hier könnt ihr genau nachlesen, was bisher geschah und natürlich auch, was euch noch erwartet. Es kommt noch einiges, wir können uns also auf gute Shows und Stimmen freuen.
Der genaue The Voice – Ablauf
Bevor wir der Sendung beiwohnen dürfen, kommen natürlich die Castings, die Einladungen – oft überraschend für die Kandidaten, weil sie von Freunden oder der Familie angemeldet wurden. Sie finden, dass es einem kleinen Schubser bedarf und sie gut genug sind, vor die „The Voice of Germany“-Jury zu treten. Dann folgt der uns bekannte The Voice – Ablauf.
Blind Auditions
Die Blind Auditions werden in sechs Folgen „abgearbeitet“. Hier sitzt die Jury mit dem Rücken zu den Kandidaten und hat keine optischen Eindrücke. „Only the Voice“ und „Hören, fühlen, buzzern!“ ist das Motto und es gibt Situationen, in denen nicht einmal mit Sicherheit gesagt werden kann, ist das eine Frau oder ein Mann. Keine leichte Aufgabe für die Jury. Bei einigen, wenigen Kandidaten werden seit diesem Jahr sogar das Publikum und die Zuschauer in diese Situation versetzt. Sie können sich in diesem Momenten in die Jury versetzen, da die Sänger und Sängerinnen hinter einem großen Vorhang singen und auch sie sich nur auf die Stimme konzentrieren können. Ein seltsames Gefühl, das durften wir schon erleben.
Die Battles
Von den Battles gibt es vier Folgen. Das Motto: Miteinander gegeneinander. Hier wählen die Coaches immer zwei, maximal drei Kandidaten aus, die dann gegeneinander singen. Sie performen gemeinsam einen Song und der Coach muss sofort entscheiden, wen er in die nächste Runde wählt und für wen der Weg hier zu Ende sein wird. Zumindest in seinem Team, denn seit diesem Jahr gibt es eine Neuerung, der „Steal Deal“ wurde eingeführt.
Beim „Steal Deal“ haben die anderen Coaches die Möglichkeit, den ausgeschiedenen Sänger oder die Sängerin zu „klauen“. Dazu müssen sie für ihn buzzern. Sollte das der Fall sein, kommt der Kandidat in deren Team – buzzern mehrere, kann er wie bei den „Blind Auditons“ wählen, in wessen Team er weiterhin sein Glück versuchen möchte. Nun geht es doch noch weiter im The Voice – Ablauf.
Die Showdowns
Von den „Showdowns“ gibt es nur noch drei Folgen. Die Talente werden flügge und müssen nun alleine entscheiden, welchen Song sie der Jury und dem Publikum präsentieren möchten. Die Songauswahl ist enorm wichtig und kein Coach wird sie unterstützen. Ab hier sind sie auf sich gestellt. Der Titel könnte eine besondere Bedeutung für sie haben oder einfach nur perfekt zu ihrer Stimme passen.
Dann treten jeweils zwei Talente innerhalb eines Teams nacheinander mit ihrem Song gegeneinander an. Der Coach entscheidet, mit welchem Sänger er in die Liveshows geht und wer sich dem Urteil der Zuschauer stellen darf.
Die Liveshows
Die Liveshows werden in vier Folgen ausgetragen. Jetzt hat der Spaß ein Ende und es geht in die entscheidenden Runden. Jeder kämpft für sich und der Weg ist nicht mehr weit. Jetzt auszuscheiden wäre besonders hart. So viel Hoffnungen könnten in ein paar Sekunden zerstört sein. Dennoch, auch wenn sie nun ausscheiden könnten, sie haben sicherlich viel mit aus der Show genommen, viele lehrreiche Dinge erfahren und viele Eindrücke gewonnen.
Es ist aber auch der Kampf der Coaches: Während der Liveshows kommt es zum ersten mal schon vor dem Finale zum Duell der Coaches. In den „Cross Battles“ treten Talente aus verschiedenen Teams direkt gegeneinander an. Dann heißt es nicht nur Sänger gegen Sänger, sondern Coach gegen Coach und Team gegen Team.
Welche Stimme und welchen Kandidaten werden die Zuschauer zum Gewinner küren? Welcher Coach wird dadurch auch der Gewinner der Staffel 2013 – Nena, The BossHoss, Max Herre oder doch der finnische Liebling Samu Haber? Wir werden es bald wissen.
Nun kennt ihr den The Voice – Ablauf ganz genau und könnt euch schon mal auf die „Showdowns“ freuen.
